Craniosacrale Therapie Pferd und Hund

Neu ab 01.08.2017

Seitdem ich 2009 die Craniosacrale Therapie für den Menschen in einer Fortbildung kennengelernt habe bin ich von dieser Technik fasziniert. Da alle Säugetiere einen Craniosacralen Rhythmus haben lassen sich die Erkenntnisse und Techniken vom Menschen auf das Tier übertragen. Ich freue mich jetzt auch Pferde und Hunde damit behandeln zu können.

Anwendungsbereiche

- Fehlhaltungen, Fehlstellungen, Fehlbelastungen, Wirbelsäulenprobleme aller Art

- Verhaltensauffälligkeiten

- Widersetzlichkeiten

- Kiefergelenksprobleme, Fressprobleme

- Hormonelle Probleme, Stoffwechselprobleme, Immunabwehrschwäche

- Trauma

- Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme

- Präventionmaßnahme zur Steigerung des Wohlbefindens

 

Durchführung

Durch gezielte Griffe an den Schädelknochen, am Kreuzbein und individuellen, auf den Befund abgestimmten, Stellen des Körpers, werden Spannungen ausfindig gemacht und behoben. Nach der Behandlung kann das Pferd im Schritt geführt oder geritten werden. Für alle anderen Belastungsformen sollte man 24h abwarten, die Reize müssen erst einmal verarbeitet werden.

Zurück